Zeltlagertagebuch

Wir versuchen heuer mal was Neues. Social Media ist zwar schön und gut, aber auch genauso vergänglich, deshalb wollen wir euch hier nicht ganz so vergänglich und vor allem ohne Social Media an unserem Zeltlager teilhaben lassen.

Autoren der Einträge sind wir die Lagerleitung, aber auch das Betreuer-Team, die Küche und am wichtigsten unsere Teilnehmer. Jedes Kind und Jugendlicher darf, wenn er möchte hier seinen Senf mit abgeben.

– Viel Spaß mit unseren Geschichten aus dem Zeltlager.

  • Wir fahren ins Zeltlager

    Finsterau, Finsterau, wir fahren nach Finsterau

    Lange Tage der Vorbereitung liegen hinter uns, so dass wir heute morgen, pünktlich um 8:00 Uhr haben starten können.
    Wetterbericht ist zwar nicht sonnig, aber einfach könnte ja auch jeder. Jetzt liegen erstmal knapp 190km und 2:20 Stunden Fahrt vor uns und ich hab gerade ein paar Minuten Zeit euch den ersten Eintrag zu verfassen.

    Und für die, die nicht geglaubt haben, dass wir wirklich fahren, hier der Beweis: Die wunderschöne A92 kurz Deggendorf – Freie Fahrt und ab die Post. Nächster halt, Finsterau!

  • Ab jetzt heißt es warten

    Aufbau erfolgreich, Wetter mäßig – Zeit das leben auf den Zeltplatz kommt!

    Pünktlichst gegen 11:30 Uhr sind wir am Zeltplatz in Finsterau angekommen. Viel los ist hier (noch) nicht.

    Bei einer ersten Runde über den Platz am Rande des Nationalparks Bayerischer Wald haben wir auch gleich die ersten Zutaten für die Rahmschwammerl finden können. Groß, rot und die weißen Pünktchen auf den Pilzen haben sogar noch richtig was hergemacht, schließlich isst das Auge bekanntlich mit. Probiert haben wir sie noch nicht, aber sie sehen schon lecker aus!

    Natürlich werden wir die Fliegenpilze nicht ins Essen machen, schön aussehen tun sie trotzdem! Aber genug vom Essen, weiter gehts. Gegen 15:00 Uhr ging es dann so richtig mit Nieselregen los. Kein Wolkenbruch wie er wohl in Erding stattgefunden haben soll, aber es reicht um nass zu werden. Letztlich haben wir aber doch noch alle Zelte aufstellen können.

    Ein Zelt für die Küche, zwei Speisezelte, zwei Zelte für die Betreuer und das Team und 6 Zelte für die Kinder. Morgen müssen dann noch Biertische eingeräumt werden und dann können die Kids kommen!

    So jetzt ist es kurz vor 1:00 Uhr, gefüttert, geduscht und hübsch gemacht, gehts jetzt auf die Luftmatratze und im Schlafsack. Die erste Nacht, aktuell laut Wetterbericht 10°C und Regen. Ihr bekommt Info wie es war.

    Bis zum nächsten mal!

  • Abfahrt

    Die „Ruhe“ vor dem (An)Sturm

    Guten Morgen und Mahlzeit, wer hätte das gedacht. Nachdem sie sich gestern hat gar nicht sehen hat lassen, hat sie uns heute geweckt. Die Sonne!

    So sieht es übrigens bei uns aus! Links, das Zelt zwischen LKW und Blaulichtauto ist unsere Küche, das Zelt direkt rechts daneben ist das Aufenthalts- und Essenszelt. Die vier Zelte mittig im Bild, bei den Toren sind für die Bambinis und die mittlere Altersklasse. Zum Schluss noch die fünf Zelte am Waldesrand sind v.l.n.r ein Lager- / Aufenhaltszelt, zwei Betreuerzelte und zwei Zelte für unsere älteren Teilnehmer.

    Links nicht im Bild ist der platzeigene Pool und hinten rechts im Bild, ein bayerischer Wald Abenteuerspielplatz.

    Unsere heutigen Aufgaben, die zu erledigen waren, bevor die Kinder da sind (aktuell im Bus auf Höhe Landshut), Küche einräumen, putzen und Abendessen vorbereiten, Siloplane als Zeltböden verlegen und Essenszelt mit Biertischgarnituren bestücken.

    So, jetzt aber erstmal genug Infos ohne Kinder. Beim nächsten Eintrag ist Full House und Halli Galli angesagt.

  • Let’s get ready to rumble

    Das Zeltlager kann beginnen!

    Gegen 16:00 Uhr war es dann soweit, der Bus mit den Kids ist angekommen. Nach kurzer Chaosphase, Zelteinteilung und Gruppenfoto ging es dann endlich los.

    Bei leichtem Regen, Wolken, Sonnenschein und Regenbögen im Wechsel wurden Fußbälle, ein Fallschirmtuch, Stelzen, ein Einrad, Roller und vieles andere aus dem Spielehänger geplündert und ausprobiert. Das erste Zeltlageressen waren Nudeln mit Tomatensoße und wer wollte, für den gab es auch noch Salat. Kuchen und Kiosk gab es dann als „Nachspeise“.

    Überraschenderweise wurde bislang noch nicht nach dem Schwimmbad gefragt, dass sich direkt mit am Platz befindet… Stattdessen ist der heute schon angesprochene Abenteuerspielplatz von großem Interesse.

    Jetzt ist es 23:00 Uhr, langsam kehrt Ruhe auf dem Platz ein. Vereinzelt geht noch jemand aufs Klo oder die Nachtwache wird nach einer zusätzlichen Decke gefragt, aber nichts was ungewöhnlich wäre.

    Morgen Vormittag ist ein Ausflug in das Jagd, Land, Fluss Museum geplant, aber jetzt geht es erstmal ins Bett. Der Schlafsack wartet, die Nacht ist aktuell trocken, aber sie könnte noch frisch werden. In diesem Sinne – Bis Morgen 😉

  • Der erste ganze Tag

    Jetzt geht das Zeltlager los!

    Heute war der erste ganze Tag im Zeltlager.

    7:30 Uhr Frühstück
    9:30 Uhr Abfahrt ins Museum und dann ab Mittag waren wir wieder am Zeltplatz.
    Der Nachmittag war dann sehr entspannt und zur freien Verfügung. Manch einer hat sein Buch im Schlafsack im Zelt gelesen, andere haben sich einen Ball genommen und sind auf den Bolzplatz nebenan gegangen.
    Abends gab es dann noch ein Lagerfeuer und ab 22:00 Uhr gings dann auch wieder für uns ins Bett.

  • Das Wetter wird besser

    Heute kann es stürmen, regnen oder schneien … 🎶

    Heute ging der Tag wieder für los, die Küche hat gefallen daran gefunden, dass es Frühstück ab 7:30 Uhr gibt, auch wenn „nichts ansteht“. Was heute aber nicht schlecht war. Das Wetter vormittags bis zum späten Nachmittag war der Hammer! Es war sogar so warm, dass wir uns in den 18°C kalten Pool gewagt haben – die meisten freiwillig, die anderen als Mutprobe und wieder ein paar andere wollten Leute ins Wasser schubsen und sind dann selbst drin gelandet.

    Davor haben wir ein Chaos-Spiel gespielt, da mussten wir zuerst würfeln, dann auf einem Spielfeld weitergehen und die Nummer auf der wir gelandet sind dann irgendwo auf dem Zeltplatz suchen.

    Mittags gabs Tomate Mozarella und abends gab es Gemüsereis.

    Nach dem Abendessen werden wir dann noch von 3 Rangern abgeholt die mit uns eine Nachtwanderung durch den Bayerischen Wald machen. Wie die war erzählen wir euch Morgen, nachdem wir bei einer Bienen-Honig-Führung waren.

  • Bergfest

    Halbzeit, zwischen Bienen und Ärzten

    Was wäre ein Zeltlager ohne Ausflüge? Kein Zeltlager!

    Heute ging es in der Früh zum Bienenlehrpfad. Hier wurde uns alles mögliche über Bienen und ihre Art erklärt. Nach einer kurzen Info-Veranstaltung ging es auf den Lehrpfad. Interessant, was man über diese kleinen, (sehr) nützlichen Insekten alles nicht weiß. Am Ende durften wir sogar noch eine Kerze aus einer Wachsplatte basteln.

    Jedoch wurde der ganze Erfolg des Ausflugs durch zwei kleinere Ausflüge zur ärztlichen Behandlung getrübt. Nichts schlimmes, beide „Kranke“ sind zum Abendessen wieder zurück gewesen. Aber wie heißt es so schön? Lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben.

    Zu essen gabs heute Abend Brotzeit und Nudeln mit Gemüse und danach wieder Kuchen. Jetzt sitzen wir alle zusammen am Lagerfeuer und machen uns als Nachspeise Stockbrot mit und ohne Käse.

  • Nur noch einmal schlafen

    Zeltplatzolympiade und bunter Abend

    Der Donnerstag ist unser letzter ganzer Tag im Zeltlager. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht!
    Mittlerweile hat sich das Wetter entschieden, uns doch noch mit ein paar Sonnenstrahlen den Tag zu versüßen.
    Traditionell stehen heute einige Ereignisse an. Zum Auftakt startet am Vormittag unsere Zeltlagerolympiade – dieses Jahr zu dem Motto „Wilder Westen“.
    Somit sind die Kinder neben den klassischen Spielen auch in Disziplinen wie Hufeisenwerfen, Goldschürfen und Korkentauchen angetreten.
    Zum Glück konnten Dank steigender Temperaturen auch die Wasserspiele stattfinden.

    Nach erfolgreichem Spiel und Spaß gingen auch schon langsam die Vorbereitungen für den letzten Abend los. Die einzelnen Zelte haben ihr Theaterstück nochmal final geprobt, Kinder wurden auf Wunsch passend für ihre Rolle geschminkt und auch das Betreuerzelt hat eifrig final an dem Skript für ihr Stück gefeilt.
    Nach einem sehr leckeren Grillabend – an der Stelle ein großes Dankeschön an unser Küchenteam! – geht dann auch schon der Bunte Abend los. Das große Mädchen- und das große Jungszelt werden für den ersten Platz bei der diesjährigen Olympiade geehrt und alle Zelte führen ihre Theaterstücke auf. Die Gruppen haben sich auch dieses Jahr wieder große Mühe gegeben, was durch großen Jubel unter den Zuschauern belohnt wurde.
    Der Abend wird in unserer Zeltdisco mit alkoholfreien Cocktails abgerundet 👯‍♀️👯‍♂️🪩

    Da es der letzte Abend ist, darf jeder ins Bett wann er will. Wir überlassen um 00:30 Uhr die letzten Partymäuse der Nachtwache zur Aufsicht und kuscheln uns langsam in die Schlafsäcke.
    Ein wunderbarer letzter Tag im Zeltlager geht zu Ende. Gute Nacht!

  • Pfiad eich

    Schön wars

    Heute morgen blicken wir in einige müde Gesichter. So mancher hätte nach dem bunten Abend wohl noch ein wenig länger schlafen können 😄
    Das Programm für heute ist einfach. Frühstücken, Taschen packen, Fundsachen dezimieren, Zelte abbauen. Das Betreuer Team wird noch einen Tag bleiben um den Zeltplatz wieder in den Originalzustand zu versetzen. Doch die Kids können auch schon bei den ersten Aufgaben mit anpacken. Denn wie heißt es so schön? Viele Hände, schnelles Ende!
    Somit werden am Vormittag die laschen der Zelte gelöst, Heringe gezogen, der Spielehänger zusammen gepackt und die letzten Bastelsachen und Perlen wieder zurück sortiert.
    Um 11:00 Uhr kommt auch schon der Doppeldecker Bus und lädt langsam das Gepäck ein. Am Ende sind Bus und Anhänger bis auf die letzte Ecke voll gepackt. Noch kurz eine Würstlsemmel und einen Müsliriegel auf die Hand und dann heißt es auch schon Abschied nehmen. Beim Abschied schauen wir in viele müde – aber glückliche Kindergesichter 😊
    Wir blicken auf fünf Tage voller Erlebnisse, Spiel und Spaß zurück. Nach Regen und bitterkalten Temperaturen waren wir umso glücklicher die zweite Hälfte der Woche mit Sonne und Pool-Temperaturen genießen zu können. Trotz dem ein- oder anderen Heimweh hat es den allermeisten sehr gefallen und wir freuen und nächstes Jahr wieder viele bekannte Gesichter begrüßen zu dürfen 🤗

    Das JRK Team ist am Nachmittag dann nochmal gefordert. Es gilt 11 Zelte komplett trocken zu machen und abzubauen. Nach 5 Stunden tatkräftigem Abbau können wir uns gegen Abend noch ein letztes Mal ans Lagerfeuer setzen und die Woche Revue passieren lassen. Wir sind uns einig. So anstrengend so eine Woche auch ist – es ist jedes Mal wieder einfach schön.

    Morgen früh fahren die letzen vier JRK-, Wasserwachts- und BRK Busse, zwei Feldküchen, Kühlanhänger und der BRK LKW zurück nach Erding. Dann heißt es noch alles brav aufräumen und schon schließt sich das Kapitel auch für dieses Jahr wieder. Während wir grade am Lagerfeuer diesen letzten Tagebucheintrag schreiben sind wir uns einig. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

7 Antworten zu „Zeltlagertagebuch“

  1. Avatar von Anja
    Anja

    Hallo Zusammen,
    ich bitte das Zeltlagertagebuch ne coole Sache. Man bekommt nen Einblick, was Ihr tolles macht mit den Kindern! Weiter so!

  2. Avatar von S
    S

    Tolles Programm 🤟🏻

  3. Avatar von Martina
    Martina

    Hi zusammen,
    dann mach ich mal den Anfang. 😄
    Ich finde euer Zeltlagertagebuch total super, da wir als Eltern somit auch einen kleinen Einblick bekommen was ihr denn alles so macht. 👍🏻

    Weiter so! 🥳

  4. Avatar von Odin V
    Odin V

    Hallo Zusammen, eine gute Idee, dieses „Log – Buch“.
    Habe alles gelesen und finde es toll, mit welchem Aufwand und Engagement eine schöne Freizeit für die Kinder/Jugendlichen realisiert wird.
    Ich wünsche allen eine erholsame Zeit.

  5. Avatar von Manuela
    Manuela

    Liebes Rotkreuz Team,
    Ich schließe mich meinen Vorschreibern an.
    Jetzt lesen und sehen wir auch mal was so alles passiert, denn bis die Kids Zuhause sind, wissen sie so manches nicht mehr. Auch was es zu Essen gibt, manchmal Anregung und somit weißsn auch womit sich satt gegessen wird 😜.

    Vielen Dank und weiter so, MEGAIDEE!!!

    LG an alle!

  6. Avatar von Tanja
    Tanja

    Ein großes Lob an das gesamte Team!
    Tolles Programm mit viel Spaß für die Kinder – mein Sohn ist jetzt zum dritten Mal dabei und unser Kind ist jedes Mal begeistert. Besonders danken wir dafür, dass bei gesundheitlichen Sorgen so schnell und unkompliziert ein Arztbesuch vor Ort möglich war. Bitte macht weiter so – großartige Arbeit!

  7. Avatar von Christine
    Christine

    Eine super Sache das Zeltlager-Tagebuch, geniale Idee !
    Schöne Zeit und viel Spaß noch !

Schreibe einen Kommentar zu Martina Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert