Freizeiten

Zeltlager

Für viele von euch und natürlich für uns auch, gehen die Sommerferien nicht ohne ein richtiges Zeltlager los!
Jedes Jahr in der ersten Sommerferienwoche findet nun seit vielen Jahren unser integratives Kinder- und Jugendzeltlager statt. Die Teilnehmer können sich dabei auf Lagerfeuer und Stockbrot, Nachtwanderungen, Ausflüge, Spiele, Lagerolympiaden, schwimmen, basteln und vieles mehr freuen.
Teilnehmen können natürlich nicht nur Kinder und Jugendliche des Kreisverbandes Erding, sondern auch Nichtmitglieder.
Unser offizielles Anmelde-Formular findet ihr regelmäßig ab ca. Mitte/Ende Mai hier auf der Homepage.

Für die Daheimgebliebenen haben wir heuer ein Pilotprojekt:

Unser Zeltlagertagebuch

Viel Spaß beim Lesen.

Zeltlager-FAQs:

Gibt es eine Liste, auf der steht, was mein Kind alles mitnehmen muss?
Ja, wir haben eine Packliste mit den wichtigsten Punkten, die häufig vergessen werden. Was aber nicht heißt, dass sie vollständig ist. Und noch ein kleiner Hinweis: Schlafsäcke sind nicht gleich Schlafsäcke, auch im August kann es nachts kalt werden.

Was passiert wenn es nachts zu kalt ist?
Wir haben einen gewissen Vorrat an Decken dabei, aber der ist begrenzt und wird an alle Kinder gleichermaßen bei Bedarf herausgegeben.

Braucht mein Kind eine Luftmatratze?
Ja, braucht es. Wir haben keine (Feld-)betten oder ähnliches dabei. Wir legen Siloplane als Zeltboden aus, damit die Kinder von unten her geschützt sind und keine Feuchtigkeit hochkommt. Isomatte, Luftmatratze und die Kinder schlafen hervorragend. Deshalb bitte auch keine Feldbetten oder Liegen mitgeben, die können Löcher machen und dann wird es nass und kalt.

Was passiert, wenn mein Kind nach Hause möchte?
Heimweh gibt es immer und wir haben nicht das erste Mal damit zu tun. Wir versuchen natürlich das Kind vom Zeltlager zu überzeugen, lassen es auch mit den Eltern telefonieren, lenken es vom Heimweh ab, aber manchmal, wenn es keine Lösung gibt, dann darf das Kind auch nach Hause. Dann wird den Eltern Bescheid gegeben und eine Abholung möglich gemacht.

Darf mein Kind ein Schnitzmesser mitnehmen?
Das kommt immer auf Kind und Messer an. Wenn Messer und Kind zusammenpassen und alles sicher und mit rechten Dingen beim Schnitzen zugeht, dann spricht nichts dagegen, dass ein Schnitzmesser mitgenommen wird. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es für alle am einfachsten ist, wenn das Messer mit Namen versehen bei der Anmeldung abgegeben wird. Wenn das Kind dann schnitzen will, holt es sich das Messer dann bei seinem Zeltbetreuer.

Was ist, wenn mein Kind nichts essen mag?
Uns ist noch kein Kind verhungert 😉 Da findet sich sicher eine Lösung.

Mein Kind hat eine Auffälligkeit / Behinderung, wie wird damit umgegangen?
So wie es das Kind braucht und wie es von den Eltern mitgeteilt wurde. Bei uns im Team finden sich „normale“ Jugendgruppenleiter, Erzieher und solche die es werden wollen, aber auch Sanitäter und anderes medizinisches Fachpersonal, sodass euer Kind bei uns gut aufgehoben ist.

Schlafen Jungs und Mädchen zusammen?
Nein. Jungs schlafen bei den Jungs und Mädchen bei den Mädchen und die Nachtwache kontrolliert, dass das auch so bleibt.